MSDOS.SYS

Ja ja. werden jetzt Einige stönen...wissen wir ja alles!
Aber
weit gefehlt, denn bei den meisten Rechnern, die so unter unsere Fuchtel kamen, herrschte neben der autoexec.bat und der config.sys Datei noch der Urzustand vom Installieren vor !!! Hier nun ein paar Tips, wie man ein wenig mehr Geschwindigkeit und Komfort auf seinem System erreicht:

HostWinBootDrv=C definiert das Stamm-LW von win schon so gesetzt!
WinBootDir=C:\Windows definiert das Verzeichnis für win schon so gesetzt!
WinDir=C:\Windows (winnt) definiert Pfad Stammverzeichnis von win schon so gesetzt!
BootMenu=1 aktiviert Ausgabe des Bootmenüs beim Start  
BootDelay=2 Anzeigendauer "windows wird gestartet"

auf 0 setzen !

BootKeys=1 Ausgabe der Fkt-tasten (F5,F6,F8) deaktiv mit 0
BootSave=1 Start des Rechners im abgesicherten Modus  
BootMulti=1 altes Betr.syst. mit F4 möglich bei Dualbetriebssystem einschalten
BootWin=0 Start im Dos-modus für win =1
BootMenuDefault=3 legt entspr. Menüpkt fest, der gestartet wird welches Betriebssystem Standart ist
BootMenuDelay=6 Wartezeit für Menüauswahl auf 0 setzen !
BootGUI=0 Start im Dos-modus für win =1
Logo=1 Einschalten des Windowslogos beim Start auf 0 setzen !
NetWork=0 Eintrag im Bootmenü "abgesicherter Modus"  
AutoScan=1 aktiviert scandisk nach Absturz  

Zurück